Mekong Kofferkugelfisch - Tetraodon suvattii
- Artikel-Nr.: 27027
30 Tage Lebendgarantie!
Versand von gesunden Tieren mit bestem GewissenGrößte Artenvielfalt!
Über 4665 gelisteten Arten, darunter Seltene RaritätenOvernight Premium-Lieferung!
Garantierte Versandlaufzeit unter 24h nach Versand¹Der Mekong oder Schweinenasenkugelfisch ist ein echt großer Brocken, der noch dazu ein äußerst faszinierendes Verhalten an den Tag legt. Auch wenn er stellenweise recht forsch sein kann, so lässt er sich mit etwas Hingabe durchaus an die Fütterung aus der Pinzette gewöhnen und macht viel Freude.
Mit seinem eigentümlichen Verhalten ist der Mekong Kofferkugelfisch, der wissenschaftlich auch Tetraodon suvattii genannt wird, ein ganz besonderer Kamerad im Aquarium. Wegen seines interessanten Aussehens wird er manchmal auch Schweinenasen-Kugelfisch genannt. Auch wenn er etwas anspruchsvoller ist, lohnt sich die Beschäftigung im Artenaquarium mit ihm dafür umso mehr. Ursprünglich stammt der Mekong Kofferkugelfisch aus Laos und Thailand.
Das Aquarium für diesen interessanten Fisch sollte mindestens eine Kantenlänge von 100 cm aufweisen. Wir würden die Haltung im Artaquarium ab 450 Litern empfehlen. Weil dieser KuFi großen Appetit hat, wird er besser nicht mit anderen Fischen vergesellschaftet, sicher vor dem Gefressen werden sind daher meist eher größere Exemplare ab 15 cm aufwärts, denn so groß wird er bereits selbst. Innerartlich ist der Mekong Kofferkugelfisch aber einigermaßen brav, weswegen man ihn problemlos in der Gruppe ab 2-3 Tieren pflegen kann. Wichtig ist aber, dass jedes Tier seine eigene Höhle zum Zurückziehen hat. Dabei sollten diese so im Aquarium platziert werden, dass die Fische sich nicht ständig sehen, deswegen wäre es clever, die Verstecke an den Rändern zu platzieren oder mit Wurzeln und Pflanzengruppen etwas zu verstecken. Da sie ein eigensinniges Verhalten an den Tag legen, sollten diese Kugelfische nur von erfahrenen Aquarianern gepflegt werden und nicht nachträglich ergänzt werden, eine Gruppe sollte immer zusammen ins Aquarium eingewöhnt werden, um mögliche aggressive Streitereien zu verhindern.
Als Bodengrund eignet sich Sand, der ruhig etwas dicker eingebracht werden kann, weil sich die Kugelfische ab und zu gerne darin einbuddeln. Es kann daher sein, dass Pflanzen manchmal in Mitleidenschaft gezogen werden. Vallisneria, Cryptocorynen oder andere mit starkem Wurzelwerk können aber durchaus weniger oft heraus gerupft werden. Mit Aufsitzern wie Anubias, Bucephalandra oder auch Moosen und Javafarn lässt sich das Problem aber besser umgehen.
Rein äußerlich lassen sich die Tiere im Geschlecht kaum unterscheiden. Die Nachzucht im Aquarium gilt daher eher als Zufall. Der Mekong Kofferkugelfisch ist ein Fleischfresser, der mit größerem Lebend- oder Frostfutter ernährt werden kann. Beschäftigt sich man eine Weile mit ihm, futtert er sogar Fischfilet, Garnelen, aber auch Muschelfleisch oder Stinte aus der stumpfen Pinzette. Allgemein ist er als Lauerjäger meist gut versteckt und kann zur Fütterungszeit recht offensiv auch gegen seine Mitfische vorgehen. Er frisst auch lebende Futterfische.
Unsere Futterempfehlung: Das NatureHolic Cichfeed hat eine Korngröße von 1,5 mm und eignet sich damit auch für größere Fische. Es handelt sich beim NH Cichfeed um ein Softgranulat für überwiegend carnivore Fische. Es hat dieselbe Konsistenz wie kleine Krebstiere und Insektenlarven, die die Fische von Natur aus fressen, und die weichen Körnchen schützen das Fischmaul vor Mikroverletzungen, die durch hartes Futtergranulat entstehen können.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Herkunft: | Asien |
Aquariengröße: | 200 l (ca. 100cm) |
Beckenregion: | Mitte |
mit Garnelen?: | Vergesellschaftung nicht möglich |
mit Zwergkrebsen?: | Nein |
mit Schnecken/Muscheln?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
Optische Wirkung: | Bildet Reviere |
Ernährungsweise: | molluskivor - Schneckenfresser |
Zucht: | schwer |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
Endgröße: | > 12cm |
Schwierigkeitsgrad: | 4 - Speziell |
Fischgruppe: | Kugelfische |
Temperatur: | 22-28 °C |
Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: | Tetraodon suvattii (SONTIRAT, 1989) vormals Pao suvattiu | |
Deutscher Name: | Mekong Kofferkugelfisch, Schweinenasen-Kugelfisch | |
Schwierigkeitsgrad: | für Fortgeschrittene | |
Herkunft/Verbreitung: | Thailand, Laos | |
Aussehen: | quadratischer Körper mit oberständigem Maul, helle Tupfen auf brauner Grundfarbe | |
Alterserwartung: | ca. 10 Jahre | |
Wasserparameter: | GH 10-20, pH 6,5-7,5, Temperatur 22-26 °C | |
Beckengröße: | ab 100 cm Kantenlänge | |
Futter: | Fleischfresser, Stinte, Muschelfleisch, Fischfilet, Garnelen, Schnecken | |
Zucht: | zufällig | |
Verhalten: | territorial | |
Gruppengröße: | ab 2 Tieren | |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann, Kugelfische im Aquarium halten |
- Artikel-Nr.: 27027