Transparentes Blauauge - Pseudomugil pellucidus
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Transparentes Blauauge - Pseudomugil pellucidus

0 beantwortete Fragen
MEGA WEEKEND SALE!
-15% EXTRA-RABATT
wird im Warenkorb abgezogen!
23,30* 29,90 *
22,07% gespart!

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Derzeit nicht lieferbar

  • 23160

30 Tage Lebendgarantie!

Versand von gesunden Tieren mit bestem Gewissen

Größte Artenvielfalt!

Über 4665 gelisteten Arten, darunter Seltene Raritäten

Overnight Premium-Lieferung!

Garantierte Versandlaufzeit unter 24h nach Versand¹
Chris Lukhaup
Kommentar - Chris Lukhaup

Der lateinische Artname pellucidus lässt sich als transparent oder durchscheinend übersetzen. Er bezieht sich auf das Fehlen von auffälligen Zeichnungen und Farben bei diesem Blauauge. Seine Durchsichtigkeit und die auffälligen blauen Augen haben Pseudomugil pellucidus zu Recht den Namen Transparentes Blauauge gegeben. Ursprünglich kommt das Transparente Blauauge aus dem Einzugsgebiet des Kopi River in Papua / Indonesien, der in der Nähe der Stadt Timika fließt. In ihren Biotopen findet man die Zierfische in der Regel in kleineren flachen Bächen mit steinigem Untergrund und klarem Wasser.
Beschreibung

Pseudomugil pellucidus, auch Transparentes Blauauge, Transparenter Ährenfisch oder Transparenter Regenbogenfisch genannt, kommt von Papua / Indonesien. Dieses Blauauge besitzt einen fast gänzlich transparenten Körper, der die Wirbelsäule deutlich sehen lässt, rote oder gelbe Streifen an der Afterflosse und rote Abzeichen in derRückenflosse. Insgesamt ist die Färbung vor allem bei den Männchen sehr variabel. Mit einer Länge von etwa 4 cm ist das Transparente Blauauge ein schicker kleiner Zierfisch. Ein Schwarm der lebhaften schwimmfreudigen Blauaugen sollte gut 10 Exemplare umfassen und kann schon in Aquarien ab 80 cm Kantenlänge gehalten werden. Weniger Platz führt dazu, dass die Transparenten Blauaugen ihre ausgeprägte Sozialstruktur nicht zeigen können.

Pseudomugil pellucidus vertragen mittelhartes bis hartes Wasser, einen pH Wert von 6,5 bis 8 und Aquarium Temperaturen von 25 bis 28 °C. Strukturen aus Steinen, Wurzeln und dichten Pflanzengruppen bringen neben freiem Schwimmraum ein artgerechtes Habitat für die lebhaft interagierenden Blauaugen. Pseudomugil pellucidus mag sauberes, klares Wasser und etwas Schatten durch Schwimmpflanzen im Aquarium.

Die Transparenten Regenbogenfische können im Aquarium nachgezogen werden. Das Zuchtpaar wird vorher gut mit hochwertigem Futter konditioniert und dann in Zuchtaquarium gesetzt, in dem große Wasserwechsel mit kühlerem, weichem Wasser sie in Laichstimmung bringen und das mit Laichsubstrat wie feinfiedrigen Pflanzen, Moospolstern oder einem einfachen Laichmopp aus Wolle ausgestattet ist. Die kleinen, harten Laichkörner sind frisch auffällig rot und besitzen Haftfäden, mit deren Hilfe sie sich am Laichsubstrat anheften. Nach dem Ablaichen werden die Elternfische wieder in ihr ursprüngliches Aquarium zurück gesetzt, weil Transparente Regenbogenfische  Laichräuber sind, die auch vor ihrem eigenen Laich nicht Halt machen. Die Jungfische des Transparenten Blauauges werden mit feinem Staubfutter und Artemia Nauplien groß.

Transparente Regenbogenfische eignen sich für Gesellschaftsbecken mit friedlichen und nicht zu großen Fischen mit ähnlichen Ansprüchen, für Aquarien mit Zwerggarnelen und / oder Schnecken, du kannst Pseudomugil pellucidus aber auch im reinen Artbecken halten.

Pseudomugil pellucidus sollte im Aquarium als reiner Fleischfresser mit entsprechend kleinem Lebendfutter und Frostfutter versorgt werden und lässt sich mit der Zeit auch gut an feines hochwertiges Granulatfutter für Nanofische gewöhnen.

Beckenregion: Mitte
Optische Wirkung: Schwarmverhalten
Besonderheit: Interessante Färbung
mit Fischen?: Ja, mit friedlichen Fischen
Fischgruppe: Ährenfischartige
Wasserwerte: Mittelhartes Wasser
Ernährungsweise: karnivor - Fleischfresser
Aquariengröße: 54 l (ca. 60cm)
Zucht: mittel
Schwierigkeitsgrad: 2 - Normal
mit Zwergkrebsen?: Nein
mit Garnelen?: mit Zwerggarnelen, Nachwuchs wird eventuell gefressen
Bepflanzung möglich?: Ja
mit Schnecken/Muscheln?: Ja
Endgröße: 4-8 cm
Herkunft: Ozeanien
Verhalten: Normal
mit Großkrebsen?: Nein
Temperatur: 22-28 °C
  • 23160
FAQ
Wie gelangen meine Zierfische zu mir nach Hause?
Wie setze ich meine Fische ins Aquarium?
Wie oft werden Zierfische gefüttert?
Wie und wann mache ich einen Wasserwechsel?
Wie bereite ich Wechselwasser vor?
Wie und wann pflege ich meinen Aquarienfilter?
Wie pflege ich meine Wasserpflanzen optimal?
Vor dem Einsetzen von neuen Fischen!
Vor dem Einsetzen von neuen Wasserpflanzen!
Die richtigen Temperaturen!
Die Bedeutung der Wasserwerte
Die Bedeutung einer guten Bepflanzung
Das Aquarium in Abwesenheit gut versorgt wissen
Kundenfragen und -antworten
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr
0  beantwortete Fragen

Transparentes Blauauge - Pseudomugil pellucidus

Artikel:
Transparentes Blauauge - Pseudomugil pellucidus

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Keine Fragen vorhanden
Kundenbewertungen
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
0 Bewertungen
Für diesen Artikel liegen noch keine Bewertungen vor Bewertung schreiben
Bewertung schreiben
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Kunden kauften auch
Zuletzt angesehen
Shopware Agentur  six-media.de