Schmucksalmler "White Fin" - Hyphessobrycon bentosi
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Overnight Premium-Lieferung
Mehr als 20 Artikel auf Lager
- Artikel-Nr.: 22301
30 Tage Lebendgarantie!
Versand von gesunden Tieren mit bestem GewissenGrößte Artenvielfalt!
Über 4665 gelisteten Arten, darunter Seltene RaritätenOvernight Premium-Lieferung!
Garantierte Versandlaufzeit unter 24h nach Versand¹
Der Weißflossen Schmucksalmler ist eine hübsche Variante des hochrückigen Schmucksalmlers. Der Schwarmfisch braucht im Aquarium eine Gruppe ab 5 bis 7, in größeren Aquarien gerne auch mehr Artgenossen. Weißflossen Schmucksalmler sind robuste und schöne Zierfische, die in der Gruppe sowohl mit gleichfarbigen als auch mit andersfarbigen Artgenossen gehalten werden können. Schmucksalmler leben eher unten bis im mittleren Bereich im Aquarium. Die hübschen Schwarmfische sind aktiv und recht schwimmfreudig und können daher eventuell mit besonders friedlichen Zwergkrebs Arten im Aquarium vergesellschaftet werden. Gerne fressen die Weißflossen Schmucksalmler verschiedenes kleines Frostfutter und Lebendfutter und natürlich auch Flocken oder hochwertiges Granulat, das als Hauptfutter für Aquarienfische deklariert ist. Im Aquarium sollten die Weißflossen Schmucksalmler eine dichte Randbepflanzung im Hintergrund und an den Aquarienseiten vorfinden, die ihnen Deckung gibt, und Schwimmraum in der Aquarienmitte. Die Nachzucht des Weißflossen Schmucksalmlers ist problemlos auch im Hobby möglich. Am besten verwendest du dafür ein gesondertes Zuchtaquarium mit weichem Wasser.
Schmucksalmler "White Fin" - Hyphessobrycon bentosi ist eine Zuchtform des Hyphessobrycon bentosi die sich durch besonders weisse Flossen auszeichnet. Dabei bildet die Weisse Flosse mit dem schwarzen Fleck den die Tiere an der Flosse haben und der knallroten Farbe der Tiere einen sehr tollen Kontrast. Schmucksalmler "White Fin" - Hyphessobrycon bentosi stamm ursrpruenglich aus dem unteren Amazonasbecken wo die Tiere in ihrer Wildform zu finden sind. Lange schon wird der Schmucksalmler - Hyphessobrycon bentosi gezuechtet und auch Schmucksalmler "White Fin" - Hyphessobrycon bentosi ist eine neue Zuchtform.
Schmucksalmler "White Fin" - Hyphessobrycon bentosi wird, wie die Naturform bis zu 5 cm gross und sollte daher ebenfalls in Becken ab 80 cm Beckenbreite gepflegt werden. In diesen laesst sich dann sehr gut ein Schwarm von 15 oder mehr Tieren halten. Dabei ist es wichtig eine etwas groessere Gruppe zu pflegen. Denn Schmucksalmler "White Fin" - Hyphessobrycon bentosi bilden interessante Sozialhierarchien, bei denen man das dominante Maennchen schnelle erkennt. Dieses hat naemlich eine deutlich tiefere Faerbung als die anderen Maennchen. Andere Maennchen werden gedulded und nicht zu sehr attackiert, es ist aber wichtig, dass die leichte Aggression des dominanten Maennchens sich auf mehrere Tiere verteilt und reichlich Weibchen da sind.
Zur Pflege von Schmucksalmler "White Fin" - Hyphessobrycon bentosi empfehlen wir neben dem adequat bemessenen Becken weiches Wasser. Zwar kommt Schmucksalmler "White Fin" - Hyphessobrycon bentosi auch mit haerterem Wasser zurecht und hat einen Toleranzbereich von 1 bis 15 dGH, die Farbe der Tiere leidet darunter aber immens. Die beste Farbgebung erhaelt man bei Schmucksalmler "White Fin" - Hyphessobrycon bentosi wenn die dGH unter 6 und die KH unter 4 liegt. Der pH kann gut zwischen 6 und 6.5 eingestellt werden, die Tiere kommen aber mit 5.5 bis 7 zurecht. Die Temperatur kann zwischen 23 und 29 Grad schwanken, wobei Schmucksalmler "White Fin" - Hyphessobrycon bentosi sich bei 25 bis 28 Grad am wohlsten fuehlt.
Die Fuetterung von Schmucksalmler "White Fin" - Hyphessobrycon bentosi ist einfach. Die Tiere sind Salmler durch und durch und als solche sehr fressgierig. So gehen sie an Flocken, Granulat, Lebend und Frostfutter gleichermassen motiviert dran. Es gibt eine grosse Anzahl an Fischfuttersorten die gut fuer Salmler geeignet sind und die meisten gaengigen Fischflocken sind gut fuer Salmler. Hin und wieder Lebend oder Frostfutter zu fuettern hat jedoch einen sehr positiven Effekt auf die Kondition der Tiere. Das verbessert auch wiederum die Farbgebung.
Wasserwerte: | weich bis mittelhart |
Ernährungsweise: | omnivor - Allesfresser |
Besonderheit: | Farbenfroh |
Verhalten: | Aktiv |
mit Fischen?: | Ja, mit friedlichen Fischen |
Aquariengröße: | 100 l (ca. 80cm) |
mit Zwergkrebsen?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
Zucht: | mittel |
Optische Wirkung: | Schwarmverhalten |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
Herkunft: | Südamerika |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
mit Garnelen?: | mit Zwerggarnelen, Nachwuchs wird gefressen |
Endgröße: | 4-8 cm |
Schwierigkeitsgrad: | 1 - Einfach |
Fischgruppe: | Salmler |
mit Großkrebsen?: | Nein |
Beckenregion: | Mitte |
Temperatur: | 24-28 °C |
Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: | Hyphessobrycon bentosi /td> | |
Deutscher Name: | Schmucksalmler White fin | |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfaenger | |
Herkunft/Verbreitung: | Suedamerika, Brasilien, Unteres Amazonasbecken | |
Färbung: | Roter Koerper, mit hellen Flossen, hochrueckige Koerperform, Fettflosse | |
Alterserwartung: | 2 bis 5 Jahre | |
Wasserparameter: | dGH 1 bis 15 pH 5.5 - 6.8, Temperatur 23-29 Grad | |
Beckengröße: | ab 60 cm für eine Gruppe ab 10 | |
Futter: | Karnivor, Lebendfutter, Frostfutter, Trockenfutter | Vermehrung: | Wassertemperatur und Haerte muessen angepasst werden, sosnt nicht zu schwierig |
Verhalten: | Zurueckhaltend aber nicht aengstlich | |
Vergesellschaftung: | mit anderen Salmlern, sowie suedamerikanische Buntbarschen und Welsen, besonders Panzerwelse | Weiterführende Informationen:Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 22301
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.