Schmucksalmler - Hyphessobrycon bentosi
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Overnight Premium-Lieferung
Mehr als 20 Artikel auf Lager
- Artikel-Nr.: 25769
30 Tage Lebendgarantie!
Versand von gesunden Tieren mit bestem GewissenGrößte Artenvielfalt!
Über 4665 gelisteten Arten, darunter Seltene RaritätenOvernight Premium-Lieferung!
Versand am selben Tag, wenn Du bis 14Uhr bestellst¹
Der Schmucksalmler ist ein hübscher hochrückiger Schwarmfisch, der im Aquarium Kumpels brauchen - ab 5 bis 7, in größeren Aquarien gerne auch mehr. Schmucksalmler sind Klassiker der Aquaristik, ihre Robustheit und Schönheit machen sie total beliebt. Sie können dabei mit gleichfarbigen oder andersfarbigen Artgenossen in der Gruppe gehalten werden. Schmucksalmler sind eher unten bis in der Mitte im Aquarium unterwegs. Sie sind flink, aktiv und schwimmfreudig, deshalb können die Salmler sogar mit friedlichen Zwergkrebs Arten im Aquarium gehalten werden. Gerne fressen Schmucksalmler Frostfutter und Lebendfutter und hochwertige Flocken oder Granulat als Hauptfutter für Aquarienfische. Im Aquarium mögen Schmucksalmler gerne eine dichte Randbepflanzung hinten und an den Aquarienseiten haben, in der sie sich verstecken können. Auch Schwimmraum in der Aquarienmitte ist wichtig. Die Nachzucht des Schmucksalmlers ist gut möglich. Am besten geht sie in einem Zuchtaquarium mit weichem Wasser.
Schmucksalmler - Hyphessobrycon bentosi sind ein sehr huebscher Vertreter der Salmlerarten aus Suedamerika. So kommt Schmucksalmler - Hyphessobrycon bentosi urspruenglich aus dem unteren Amazonasbecken in Brasilien. Wie viele Arten die dort herkommen zeichnet sich auch Schmucksalmler - Hyphessobrycon bentosi durch eine recht gute Toleranz fuer verschiedene Wasserwerte und Temperaturen aus, bevorzugt jedoch ganz klar saures Weichwasser. Tiere aus dem Amazonas erhaelt man heutzutage allerdings nur noch selten. Waehrend knifflig, laesst die Art sich recht gut nachzuechten und so sind die allermeisten Schmucksalmler - Hyphessobrycon bentosi im Handel Nachzuchten.
Die hier angebotenen Schmucksalmler - Hyphessobrycon bentosi entsprechen der natuerlichen Farbform der Tiere und wurden nicht auf besonders weisse Flossen oder ein besonders intensives Rot gezuechtet. Wer also die natuerlich Schoenheit der Natur schaetzt und vor allem fuer alle Biotopbeckenliebhaber sind hier genau richtig. Farbenpraechtig sind die Tiere dennoch. Besonders in Wasserwerten die ihnen zutraeglich sind. Das sieht man Schmucksalmler - Hyphessobrycon bentosi naemlich schnell an. So koennen sie eine dGH von bis zu 15 und auch darueber gut vertragen, zeigen ihr kraeftiges rot und ihre tollen davon abgegrenzten hellen Flossen nur in wirklich weichem, leicht sauren und sehr warmen Wasser.
Wer Schmucksalmler - Hyphessobrycon bentosi pflegen will faengt am besten ab 80 cm Beckenbreite an. Die huebschen Tiere werden bis zu 5 cm gross und brauchen entsprechend Platz. Sie sind aufgeweckt, aber friedlich und koennen ab 10 Tieren gut gepflegt werden. Meist bildet sich hier schnell ein dominantes Maennchen heraus, die anderen Maennchen tragen davon aber keinen Schaden davon, wie das bei vielen anderen Fischen der Fall sein kann. Die Wasserwerte sind fuer Schmucksalmler - Hyphessobrycon bentosi bei dGH 1 bis 15, einer KH von 1 bis 6 und einem pH von 5.5 bis 6.8 gut bestellt. Warm moegen es Schmucksalmler - Hyphessobrycon bentosi aber schon 23 bis 29 Grad sind der Toleranzbereich, wir empfehlen 25 bis 28 Grad.
Was die Fuetterung angeht ist Schmucksalmler - Hyphessobrycon bentosi sehr umgaenglich. Von Flockenfutter, ueber Granulat, bis zu Frost und Lebendfutter wird eigentlich alles gefressen. Auch Jungfische anderer Arten, kleine Wirbellose, wie Babygarnelen und alles was sonst so in den Mund passt wird gerne und begierig angenommen. Die Zucht erfordert sehr praezise Einstellung der Wasserwerte und im Heimaquarium kommt es seltenst zum Ablaichen der Tiere. Von der Vergesellschaftung mit kleinen Wirbellosen raten wir daher ab. Gut geeignet sind groessere Tiere wie Faechergarnelen, viele Schneckenarten und andere suedamerikanische Fische wie Apistogramma.
Wasserwerte: | weich bis mittelhart |
Ernährungsweise: | omnivor - Allesfresser |
Besonderheit: | Farbenfroh |
Verhalten: | Aktiv |
mit Fischen?: | Ja, mit friedlichen Fischen |
Aquariengröße: | 100 l (ca. 80cm) |
mit Zwergkrebsen?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
Zucht: | mittel |
Optische Wirkung: | Schwarmverhalten |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
Herkunft: | Südamerika |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
mit Garnelen?: | mit Zwerggarnelen, Nachwuchs wird gefressen |
Endgröße: | 4-8 cm |
Schwierigkeitsgrad: | 1 - Einfach |
Fischgruppe: | Salmler |
mit Großkrebsen?: | Nein |
Beckenregion: | Mitte |
Temperatur: | 24-28 °C |
- Artikel-Nr.: 25769
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.