inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Overnight Premium-Lieferung
Mehr als 20 Artikel auf Lager
- Artikel-Nr.: 22552
30 Tage Lebendgarantie!
Versand von gesunden Tieren mit bestem GewissenGrößte Artenvielfalt!
Über 4665 gelisteten Arten, darunter Seltene RaritätenOvernight Premium-Lieferung!
Versand am selben Tag, wenn Du bis 14Uhr bestellst¹
Die Schmuck-Süßwassernadel ist definitiv eine Spezialkameradin für Profis. Obwohl sie niedlich aussieht, benötigt sie doch etwas mehr Aufmerksamkeit als andere Fische. Weil sie sich nicht an Dosenfutter gewöhnen lässt, benötigst du mindestens eine gut laufende Lebendfutterzucht, besser sogar zwei. Mit Mückenlarven und Artemia kannst du sie stets ins Futter stellen, größere Tiere futtern sogar lebende Jungtiere von Lebendgebärenden. Da sie nicht wie andere Fische „auf Vorrat“ fressen können, müssen sie permanent eine gute Futterversorgung vorfinden. Pflege sie vorzugsweise im Brackwasser und im Artenbecken, dann entfalten diese tollen „Seepferdchen“ ihr ganzes Potential. Weil sie zudem auf potentielle Veränderungen im Wasser optisch nicht genauso reagieren wie andere Fische, aber dennoch sehr empfindlich sind, lohnt es sich, über „Anzeigerfische“ wie bsp. sehr junge Guppys nachzudenken, die ebenfalls Brackwasser vertragen. Achte zudem darauf, die Nadeln niemals anzufassen oder zu quetschen. Die Nachzucht der tollen Tiere ist möglich, die Männchen brüten dabei die Jungen aus.
Herkunft: | Asien |
Zucht: | mittel |
mit Fischen?: | Nein |
Besonderheit: | interessante Brutpflege |
Fischgruppe: | Sonstige |
Wasserwerte: | Mittelhartes Wasser |
Ernährungsweise: | karnivor - Fleischfresser |
Endgröße: | > 12cm |
Aquariengröße: | 100 l (ca. 80cm) |
Optische Wirkung: | Schwarmverhalten |
Beckenregion: | Mitte |
Schwierigkeitsgrad: | 2 - Normal |
mit Garnelen?: | mit Zwerggarnelen, Nachwuchs wird eventuell gefressen |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
Verhalten: | Normal |
mit Großkrebsen?: | Nein |
mit Zwergkrebsen?: | Nein |
Temperatur: | 22-28 °C |
- Artikel-Nr.: 22552
Microphis cf. deocata
Ich habe die 8 bestellten Fische erhalten. Sie sind prächtig und es gibt 5 Weibchen und 3 Männchen.
Danke noch einmal!
(Entschuldigung für mein Deutsch, weil ich Franzose bin)
Microphis cf. deocata
Ich habe die 8 bestellten Fische erhalten. Sie sind prächtig und es gibt 5 Weibchen und 3 Männchen.
Danke noch einmal!
(Entschuldigung für mein Deutsch, weil ich Franzose bin)
Nach dem Eintreffen der neuen Fische wird der Karton geöffnet, damit sich dessen wertvoller Inhalt an die Raumtemperatur anpasst. Anschließend werden auch die Transporttüten geöffnet und Aquarienwasser mit einem Becher zeitversetzt in kleinen Schlücken in den Beutel gegeben. Wiederholen Sie diesen Vorgang solange, bis das Wasser im Beutel in etwa die dreifache Menge erreicht hat. Anschließend fangen Sie die Fische vorsichtig einzeln mit einem Kescher heraus und setzen sie ins Aquarium. Halten Sie dabei den Kescher mit einer Hand abgedeckt und berühren Sie den Fisch nicht mit bloßen Händen. Das Wasser im Transportbeutel wird anschließend entsorgt, sollte aber niemals ins Aquarium gelangen.
Auch die Tröpfchenmethode ist eine schonende Form der Eingewöhnung, dazu benötigen Sie einen 4/6 mm Schlauch, der am Aquarienrand fixiert wird und mit einem Schlauchende ins Wasser zeigt, das andere führt in den Beutel und ist mit einem Regelventil ausgestattet. Saugen Sie den Schlauch an, sodass dieser 1-2 Tropfen pro Sekunde in den Beutel gibt. Setzen Sie anschließend Ihre neuen Fische wie beschrieben ins Aquarium und entsorgen das Transportwasser.
Bei Meerwasser sollte das aufgesalzene Wechselwasser mindestens 24 Stunden ausreagiert haben, sofern es nicht über die Filterkammer dosiert wird und erst dann ins Aquarium gegeben werden. Gießen Sie das Wasser über die hohle Hand oder einen Teller ins Becken, damit der Wasserstrom das Becken nicht aufwirbelt. Schalten Sie vor dem Absaugen des Wassers aus dem Aquarium den Regelheizer und den Filter aus, damit diese nicht leer- oder heißlaufen.
Beim Einsetzen von neuen Fischen in ein bereits laufendes Aquarium hat es sich bewährt, einen bis zwei Tage vor dem Eintreffen der neuen Aquarienbewohner, einen Wasserwechsel durchzuführen, um die Bakteriendichte etwas aufzusplitten. So können sich die neuen Tiere etwas leichter umgewöhnen.
Artikel:
Schmuck Süßwassernadel - Microphis cf.deocata
17.12.2021 Frage: "Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor 2 Wochen 4 Microphis deocata bei Ihnen bestellt. Nun vermute ich , dass es sich bei all diesen Tieren um Weibchen handelt, da sie alle das gestreifte Bauchsegel besitzen. Nun wollte ich wissen ob es möglich wäre bei einer erneuten Bestellung nur 2 Männchen zu erhalten? "

von Lou (Garnelio)
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.
Microphis cf. deocata
Ich habe die 8 bestellten Fische erhalten. Sie sind prächtig und es gibt 5 Weibchen und 3 Männchen.
Danke noch einmal!
(Entschuldigung für mein Deutsch, weil ich Franzose bin)