Perlhuhnbärbling "Galaxy" - Danio margaritatus

2 beantwortete Fragen
7,99* 8,99 *
11,12% gespart!

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Overnight Premium-Lieferung

Mehr als 20 Artikel auf Lager

Auf Meiner Merkliste gespeichert | zur Merkliste
  • 24164

30 Tage Lebendgarantie!

Versand von gesunden Tieren mit bestem Gewissen

Größte Artenvielfalt!

Über 4665 gelisteten Arten, darunter Seltene Raritäten

Overnight Premium-Lieferung!

Garantierte Versandlaufzeit unter 24h nach Versand¹
Wird oft zusammen gekauft
Gleich mitbestellen!
Chris Lukhaup
Kommentar - Chris Lukhaup

Der Perlhuhnbärbling oder Galaxy Bärbling wurde zunächst als Celestichthys margaritatus beschrieben, danach in die Gattung Danio eingeordnet und als Danio margaritatus bezeichnet und nun in die wiederbelebte Gattung Celestichthys gestellt, die er mit dem Querstreifen Zwergbärbling Celestichthys erythromicron teilt. Celestichthys bedeutet Himmelsfisch und bezieht sich auf die wunderhübsche Zeichnung. Mit nur 2-3 cm Körperlänge sind Perlhuhnbärblinge bereits fertig ausgewachsen. Du solltest Perlhuhnbärblinge nicht mit dem Querstreifen Zwergbärbling Celestichthys erythromicron zusammen im Aquarium halten. Die beiden Arten sind so eng verwandt, dass sie hybridisieren, und die Hybriden kommen ziemlich unspektakulär daher. Das wäre also zu vermeiden! Ansonsten ist der Perlhuhnbärbling ein schicker, nach Eingewöhnung gar nicht mehr scheuer Nanofisch für Aquarien ab 54 cm, der sich prima züchten lässt.
Beschreibung

Der Perlhuhnbärbling oder Galaxy Bärbling (Celestichthys margaritatus) aus Gewässern rund um den Inle See in Burma ist so eng mit dem etwas unbekannteren Querstreifen Zwergbärbling oder Blaubandbärbling (Celestichthys erythromicron) verwandt, dass sich die Arten sogar kreuzen können. Perlhuhnbärblinge erreichen eine Körperlänge von nur 2-3 cm. Danio margaritatus glänzt durch helle, dunkel umrandete Punkte auf stahlblauem Grund und leuchtend rote Flossen. Die Weibchen sind blasser und rundlich; die schlankeren Männchen haben einen auffällig gezeichnete intensiv schwarz-rot leuchtende Afterflosse. Insbesondere während der Balz zeigen die Männchen besonders schöne, intensiv ausgeprägte Farben.

Der Perlhuhnbärbling ist ein geselliger Schwarmfisch und muss unbedingt in einer Gruppe von mindestens 10 Artgenossen gehalten werden. Einzeln gehaltene Perlhuhnbärblinge sind extrem scheu und zeigen nur blasse Farben. Ruhige, friedlicher, nicht allzu große Aquarium Zierfische können prima mit den Nanofischen vergesellschaftet werden. Das Aquarium für Perlhuhnbärblinge sollte entlang der Ränder gut bepflanzt werden, aber auch Platz zum Schwimmen lassen. Eine Struktur aus Wurzeln und Steinen ist hilfreich. Sein winziges Maul sorgt dafür, dass der Perlhuhnbärbling - wenn überhaupt - nur Junggarnelen gefährlich werden kann. Gut passt dieser Nanofisch zu Neocaridina, die für gute Vermehrung bekannt sind.

Im Aquarium braucht der Minifisch Celestichthys (Danio) margaritatus mittelhartes bis hartes Wasser mit einem neutralen bis leicht alkalischen pH Wert von ca. 7-8, einer Aquarium Temperatur von circa 18-25 °C. Das Aquarium sollte 54 Liter oder mehr haben.

Der omnivore Perlhuhnbärbling ist ein Allesfresser mit einem Schwerpunkt auf tierischer Kost. Perlhuhnbärblinge nehmen gerne ein hochwertiges feines Granulat für Nano Fische, aber lieben auch klein dimensioniertes Lebendfutter: Artemianauplien, Essigälchen, Mikrowürmchen, kleine schwarze Mückenlarven oder auch Grindalwürmchen.

Mit einer Kombination aus reichhaltigem Lebendfutter und kühleren Wasserwechseln bringst du deine Celestichthys margaritatus in Paarungsstimmung. Perlhuhnbärblinge sind Dauerlaicher und Freilaicher, die gerne über dichten Moospolster ablaichen. Auch im Artbecken können immer wieder einige wenige Jungtiere groß werden, wobei die adulten Perlhuhnbärblinge Laichräuber sind. Zur gezielten Nachzucht und für eine größere Ausbeute entnimmst du jedoch besser nach dem Ablaichen das Moospolster und legst es in ein Zuchtbecken. Schon bald siehst du die winzigen Fischlarven. Eine gezielte Zucht braucht ein mit viel Moos ausgestattetes Aufzuchtbecken, in das ein oder mehrere Zuchtpaare gesetzt werden, die nach einer Woche wieder heraus gefangen werden.

Die kleinen Perlhuhnbärbling Larven fütterst du anfangs mit mikronisiertem Staubfutter oder mit feinstem Lebendfutter wie Pantoffeltierchen oder Rädertierchen. Später nehmen die etwas größeren Perlhuhnbärbling Jungfische gerne Artemia Nauplien. Die kleinen Perlhuhnbärblinge wachsen recht langsam.

Wasserwerte: weich bis hart
mit Garnelen?: mit Zwerggarnelen, Nachwuchs wird eventuell gefressen
Besonderheit: Interessante Färbung
mit Fischen?: Ja, mit friedlichen Fischen
Aquariengröße: 54 l (ca. 60cm)
mit Zwergkrebsen?: bedingt* (siehe Beschreibung)
Zucht: mittel
Optische Wirkung: Schwarmverhalten
Fischgruppe: Bärblinge
Endgröße: 1-4 cm
Herkunft: Asien
Ernährungsweise: omnivor - Allesfresser
Bepflanzung möglich?: Ja
mit Schnecken/Muscheln?: Ja
Schwierigkeitsgrad: 1 - Einfach
Verhalten: Normal
mit Großkrebsen?: Nein
Beckenregion: Mitte
Temperatur: 20-25 °C
  • 24164
FAQ
Wie gelangen meine Zierfische zu mir nach Hause?
Wie setze ich meine Fische ins Aquarium?
Wie oft werden Zierfische gefüttert?
Wie und wann mache ich einen Wasserwechsel?
Wie bereite ich Wechselwasser vor?
Wie und wann pflege ich meinen Aquarienfilter?
Wie pflege ich meine Wasserpflanzen optimal?
Vor dem Einsetzen von neuen Fischen!
Vor dem Einsetzen von neuen Wasserpflanzen!
Die richtigen Temperaturen!
Die Bedeutung der Wasserwerte
Die Bedeutung einer guten Bepflanzung
Das Aquarium in Abwesenheit gut versorgt wissen
Kundenfragen und -antworten
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr
2  beantwortete Fragen

Perlhuhnbärbling

Artikel:
Perlhuhnbärbling "Galaxy" - Danio margaritatus

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Frage: "Wie groß sind die Fische ? Verhältnis Geschlechter bei Abnahme von zwölf Stück ?"

von Kevin (Zierfische)
Antwort
von Kevin (Zierfische)

Hallo Winfried, vielen Dank für deine Frage! Das Geschlechtsverhältnis ist komplett zufällig, die Tiere Jungtiere und nicht größer als 2 cm. 

Frage: "Wird Guppy Nachwuchs gefressen?"

von Kevin (Zierfische)
Antwort
von Kevin (Zierfische)

Eher nicht.

Kundenbewertungen
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
0 Bewertungen
Für diesen Artikel liegen noch keine Bewertungen vor Bewertung schreiben
Bewertung schreiben
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Kunden kauften auch
-10%
Lieferbar
Zwerg-Blaubarsch "Scarlet" - Dario dario
Zwerg-Blaubarsch "Scarlet" - Dario dario
ab 8,99* ursprünglich 9,99 €*
-42%
Lieferbar
"AMANO" Algengarnele - Caridina multidentata
"AMANO" Algengarnele - Caridina multidentata
ab 3,49* ursprünglich 5,99 €*
Lieferbar
NatureHolic Nanofeed - Minifischfutter - 50ml
NatureHolic Nanofeed - Minifischfutter - 50ml
7,99*
(159,80 € * / 1 Liter)
-25%
Lieferbar
Indischer Leopard Zwergkugelfisch - Carinotetraodon travancoricus (NZ)
-9%
Lieferbar
Zwerggarnele "Sakura" - Neocaridina davidi
Zwerggarnele "Sakura" - Neocaridina davidi
(1)
2,99* ursprünglich 3,30 €*
-12%
Lieferbar
Anthrazit-Napfschnecke (black) - Neritina pulligera
Anthrazit-Napfschnecke (black) - Neritina pulligera
(1)
2,99* ursprünglich 3,40 €*
-8%
Lieferbar
Zwergblaubarsch "Black Tiger" - Dario spec.
Zwergblaubarsch "Black Tiger" - Dario spec.
10,99* ursprünglich 11,99 €*
-25%
Lieferbar
Goldfleck-Zwergbärbling - Boraras merah
Goldfleck-Zwergbärbling - Boraras merah
4,49* ursprünglich 5,99 €*
-8%
Lieferbar
Mikrokrabbe - Limnopilos naiyanetri
Mikrokrabbe - Limnopilos naiyanetri
5,49* ursprünglich 5,99 €*
-29%
Lieferbar
Rote Rennschnecke - Vittina (Neritina) waigiensis
Rote Rennschnecke - Vittina (Neritina) waigiensis
4,99* ursprünglich 6,99 €*
-16%
Lieferbar
Doppelbindiger Zahnkarpfen "Lagos red" - Chromaphyosemion bitaeniatum
-11%
Lieferbar
Guppy Endler calico - Weibchen - Poecilia Wingei
Guppy Endler calico - Weibchen - Poecilia Wingei
3,99* ursprünglich 4,50 €*
-25%
Lieferbar
Haibarbe - Balantiocheilus melanopterus
Haibarbe - Balantiocheilus melanopterus
ab 5,99* ursprünglich 7,99 €*
-25%
Lieferbar
Albino Bitterlingsbarbe - Puntius titteya
Albino Bitterlingsbarbe - Puntius titteya
5,99* ursprünglich 7,99 €*
-10%
Lieferbar
VIDEO
Regenbogen Elritze - Notropis chrosomus
Regenbogen Elritze - Notropis chrosomus
8,99* ursprünglich 9,99 €*
-13%
Lieferbar
Honiggurami - Trichogaster (Colisa) chuna
Honiggurami - Trichogaster (Colisa) chuna
6,99* ursprünglich 7,99 €*
-20%
Lieferbar
Guppy "Cobra mix" - Poecilia reticulata M
Guppy "Cobra mix" - Poecilia reticulata M
3,99* ursprünglich 4,99 €*
-20%
Lieferbar
Endler Guppy "Weibchen" - Poecilia wingei
Endler Guppy "Weibchen" - Poecilia wingei
3,99* ursprünglich 4,99 €*
Zuletzt angesehen
Shopware Agentur  six-media.de