Neuguinea Blauauge - Pseudomugil novaeguineae
-15% EXTRA-RABATT
wird im Warenkorb abgezogen!
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Derzeit nicht lieferbar
- Artikel-Nr.: 23158
30 Tage Lebendgarantie!
Versand von gesunden Tieren mit bestem GewissenGrößte Artenvielfalt!
Über 4665 gelisteten Arten, darunter Seltene RaritätenOvernight Premium-Lieferung!
Garantierte Versandlaufzeit unter 24h nach Versand¹
Der lateinische Artname des Neuguinea Blauauges Pseudomugil novaeguineae bezieht sich auf Neuguinea, die Herkunfts Insel dieses schönen Nanofischs. Diese Blauaugen Art hat Vorkommen im Süden von Zentral Neuguinea zwischen dem Fly River (Papua Neuguinea) und Etna Bay (West Papua / Indonesien). Auch auf den Aru Inseln (Indonesien) wurden Vorkommen von Pseudomugil novaeguineae entdeckt. Im Habitat lebt das Neuguinea Blauage in kleinen Bächen mit klarem Wasser, die vom Urwald abgeschattet werden, teils aber auch sonnige Stellen haben. An den Fundorten betrug die Wassertemperatur im Schnitt 24 °C, der pH Wert lag bei etwa 7,8. Die kleinen Blauaugen überraschen mit einem transparenten Körper und leuchtend gelben oder roten Akzenten in den Flossen und schwarzen Flossensäumen. Die Weibchen legen auffallend rötlich gefärbte Eier.
Pseudomugil novaeguineae, auch Neuguinea Blauauge, Neuguinea Ährenfisch oder Neuguinea Regenbogenfisch von Neuguinea kommt sowohl auf dem indonesischen Teil der Insel als auch in Papua Neuguinea vor. Mit nur etwa 4,5 cm Körperlänge ist dieses hübsch gezeichnete Fischchen ein Fall für ein Aquarium ab 80 cm Kantenlänge - weil das Neuguinea Blauauge ein geselliger Aquarium Fisch ist, sollten die lebhaften Schwimmer in einer Gruppenstärke von 10 Individuen gehalten werden. Neuguinea Blauaugen zeigen in kleineren Aquarium keine ausgeprägte Sozialstruktur.
Pseudomugil novaeguineae mögen im Aquarium mittelhartes bis hartes Wasser, einen pH Wert von 7 bis 8 und eine Wassertemperatur zwischen 25 und 28 °C. Das Aquarium für das Neuguinea Blauauge wird idealerweise mit Pflanzengruppen, Steinen und Wurzeln so strukturiert, dass sich Verstecke und Deckung ergeben, aber auch ausreichend Schwimmraum zur Verfügung steht. Pseudomugil novaeguineae braucht im Aquarium eine gute Wasserhygiene - eine entsprechende Filterung und regelmäßige Wasserwechsel dienen ihrem Wohlbefinden, ebenso wie eine gewisse Abschattung der Aquarium Beleuchtung durch Schwimmpflanzen.
Die Zucht der Neuguinea Regenbogenfische verspricht im separaten Zuchtaquarium am meisten Erfolg. Das Zuchtpaar, das in das Zuchtaquarium gesetzt wird, sollte mit besonders reichhaltigem und hochwertigem Lebendfutter oder Frostfutter konditioniert werden. Große Wasserwechsel mit eher kühlerem, weichem Frischwasser simulieren den Beginn der Regenzeit und versetzen die Fische in Laichstimmung. Das Zucht Aquarium für das Neuguinea Blauauge wird mit feinfiedrigen Pflanzen, Moos Polstern oder einen klassischen Laichmopp aus Wolle ausgestattet. In der Balzzeit zeigen die Männchen noch schönere Farben, während die Weibchen weiterhin eher farblos bleiben.
Die kleinen, harten, rötlichen Laichkörner, die das weibliche Neuguinea Blauauge bei der Paarung ablegt, ziehen sich alsbald mit Haftfäden fest an das Laichsubstrat heran und bleiben dort kleben. Das Neuguinea Blauauge ist ein Haftlaicher. Haben die Elternfische erfolgreich abgelaicht, setzt du die Laichräuber wieder zurück in ihr ursprüngliches Aquarium. Die Neuguinea Blauaugen Jungfische fütterst du erst mit feinem Staubfutter und dann auch mit Artemia Nauplien.
Ein Schwarm Neuguinea Regenbogenfische macht sich gut in einem Gesellschaftsbecken mit friedlichen und ähnlich kleinen Fischen mit vergleichbaren Ansprüchen an die Wasserqualität. Die Haltung dieses seltenen und schönen Zierfisches im Artbecken ist jedoch auch denkbar. Pseudomugil novaeguineae lässt sich gut mit Zwerggarnelen oder Schnecken im Aquarium vergesellschaften.
Pseudomugil novaeguineae mag als reiner Fleischfresser auch frisst im Aquarium gerne feines Lebendfutter und auch passend kleines Frostfutter. Das Neuguinea Blauauge kannst du auch recht problemlos an fein gekörntes und hochwertiges Granulatfutter für Nanofische gewöhnen.
Wasserwerte: | mittelhart bis hart |
Schwierigkeitsgrad: | 2 - Normal |
Besonderheit: | Interessante Färbung |
mit Fischen?: | Ja, mit friedlichen Fischen |
Fischgruppe: | Ährenfischartige |
Ernährungsweise: | karnivor - Fleischfresser |
Aquariengröße: | 54 l (ca. 60cm) |
Zucht: | mittel |
Optische Wirkung: | Schwarmverhalten |
mit Garnelen?: | mit Zwerggarnelen, Nachwuchs wird eventuell gefressen |
Beckenregion: | Mitte |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
Endgröße: | 4-8 cm |
Herkunft: | Ozeanien |
Verhalten: | Normal |
mit Großkrebsen?: | Nein |
mit Zwergkrebsen?: | Nein |
Temperatur: | 22-28 °C |
- Artikel-Nr.: 23158