
- Spezialfutter für Schnecken
- aus den besten Rohstoffen
- optimale Zusammensetzung
- made in Germany
NatureHolic Snail BOOSTER - Schneckendünger - 30 ml
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in 5 Tage(n)
- Artikel-Nr.: 7454
30 Tage Lebendgarantie!
Versand von gesunden Tieren mit bestem GewissenGrößte Artenvielfalt!
Über 4665 gelisteten Arten, darunter Seltene RaritätenOvernight Premium-Lieferung!
Versand am selben Tag, wenn Du bis 14Uhr bestellst¹
Mit dem NatureHolic Snail Booster können Sie Ihre Aufwuchs fressenden Zierschnecken im Aquarium artgerecht zufüttern. Das Flüssigfutter verteilt sich fein und bildet einen natürlichen Fressfilm, den die Schnecken von den Oberflächen abweiden können. Der NatureHolic Snail Booster eignet sich besonders gut zum Päppeln ausgehungerter Neuzugänge, insbesondere von Neritiden wie Rennschnecken oder Geweihschnecken. Die Zusammensetzung ist aber für alle Aufwuchs fressenden Schnecken, also auch für die beliebten farbigen Posthornschnecken, Tylomelania und auch alle anderen Aquarienschnecken ideal und sorgt für eine optimale Nährstoffversorgung.
Viele Aquarienschnecken ernähren sich überwiegend von Aufwuchs. Insbesondere Rennschnecken, Geweihschnecken oder auch die beliebten Anthrazit-Napfschnecken sind direkt nach dem Kauf dringend auf Aufwuchs angewiesen. In frisch eingerichteten Aquarien hat sich in der Regel noch nicht genügend Aufwuchs gebildet, weswegen man hier dann auf andere Futterlösungen zurückgreifen muss. Leider gehen diese Schnecken besonders in der Anfangszeit im Aquarium schlecht an Flockenfutter oder Tablettenfutter, daher haben wir von NatureHolic ein qualitativ hochwertiges und biologisch wertvolles Spezial-Flüssigfutter für Aufwuchs fressende Schnecken im Süßwasseraquarium konzipiert.
NatureHolic Snail Booster ermöglicht ihnen eine Futteraufnahme wie in der Natur und bildet sofort einen mikrofeinen Futterfilm auf allen Oberflächen im Aquarium, der von den Schnecken optimal abgeweidet werden kann. Die Zusammensetzung ist optimal auf den Nährstoffbedarf der Schnecken abgestimmt und fördert einen gesunden Gehäuseaufbau. Auch die wichtige Mikrofauna im Aquarium wird durch den wertvollen Nährstoffregen ideal in ihrer Ausbildung gefördert, was den Schnecken wiederum zugute kommt. Snail Booster unterstützt durch seine hochwertigen Zutaten das Wachstum, den Gehäuseaufbau und - bei Schnecken, die sich im Süßwasser vermehren können - die Vermehrungsfreude Ihrer Aquarienschnecken.
Was viele nicht wissen - Aquarienschnecken gehören zu den Allesfressern, sie sind also keine reinen Pflanzenfresser. Aus diesem Grund haben wir dem Snail Booster Insekten als Proteinquelle beigemischt. Auch in der Natur fressen Wasserschnecken gerne Insektenlarven und tote Insekten, die ins Wasser gefallen sind.
Bitte schalten Sie den Aquarien Filter nach der Zugabe des flüssigen Futters kurz aus, damit sich der Futterfilm gut ablagern kann. Wieder einschalten nicht vergessen!
Hinweis: Bitte die Dosieröffnung ggf. größer schneiden (durch Kürzung des Dosiernippels)
Fütterungshinweis: täglich 1 Tropfen auf 30 Liter Aquarienvolumen
Deklaration gemäß Futtermittelverordnung: Alleinfuttermittel für Zierschnecken
Zusammensetzung: Insekten, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Algen (Kelp), Öle und Fette, Weich- und Krebstiere, Hefen, Mineralstoffe
Kühl und trocken lagern, kein Kühlschrank notwendig.
Nicht für den menschlichen Gebrauch! Von Kindern fern halten!
- Artikel-Nr.: 7454
- EAN-Nr.: 7426984474492
Nach dem Eintreffen der neuen Fische wird der Karton geöffnet, damit sich dessen wertvoller Inhalt an die Raumtemperatur anpasst. Anschließend werden auch die Transporttüten geöffnet und Aquarienwasser mit einem Becher zeitversetzt in kleinen Schlücken in den Beutel gegeben. Wiederholen Sie diesen Vorgang solange, bis das Wasser im Beutel in etwa die dreifache Menge erreicht hat. Anschließend fangen Sie die Fische vorsichtig einzeln mit einem Kescher heraus und setzen sie ins Aquarium. Halten Sie dabei den Kescher mit einer Hand abgedeckt und berühren Sie den Fisch nicht mit bloßen Händen. Das Wasser im Transportbeutel wird anschließend entsorgt, sollte aber niemals ins Aquarium gelangen.
Auch die Tröpfchenmethode ist eine schonende Form der Eingewöhnung, dazu benötigen Sie einen 4/6 mm Schlauch, der am Aquarienrand fixiert wird und mit einem Schlauchende ins Wasser zeigt, das andere führt in den Beutel und ist mit einem Regelventil ausgestattet. Saugen Sie den Schlauch an, sodass dieser 1-2 Tropfen pro Sekunde in den Beutel gibt. Setzen Sie anschließend Ihre neuen Fische wie beschrieben ins Aquarium und entsorgen das Transportwasser.
Bei Meerwasser sollte das aufgesalzene Wechselwasser mindestens 24 Stunden ausreagiert haben, sofern es nicht über die Filterkammer dosiert wird und erst dann ins Aquarium gegeben werden. Gießen Sie das Wasser über die hohle Hand oder einen Teller ins Becken, damit der Wasserstrom das Becken nicht aufwirbelt. Schalten Sie vor dem Absaugen des Wassers aus dem Aquarium den Regelheizer und den Filter aus, damit diese nicht leer- oder heißlaufen.
Beim Einsetzen von neuen Fischen in ein bereits laufendes Aquarium hat es sich bewährt, einen bis zwei Tage vor dem Eintreffen der neuen Aquarienbewohner, einen Wasserwechsel durchzuführen, um die Bakteriendichte etwas aufzusplitten. So können sich die neuen Tiere etwas leichter umgewöhnen.