Kongo Lungenfisch "Albino" - Protopterus dolloi

0 beantwortete Fragen
2085,99*

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Overnight Premium-Lieferung

Mehr als 20 Artikel auf Lager

Auf Meiner Merkliste gespeichert | zur Merkliste
  • 32051

30 Tage Lebendgarantie!

Versand von gesunden Tieren mit bestem Gewissen

Größte Artenvielfalt!

Über 4665 gelisteten Arten, darunter Seltene Raritäten

Overnight Premium-Lieferung!

Garantierte Versandlaufzeit unter 24h nach Versand¹
Chris Lukhaup
Kommentar - Chris Lukhaup

Der Kongo-Lungenfisch gehört zur Familie der afrikanischen Lungenfische und hat einen aalartigen, langgestreckten Körper, der vorne rundlich und hinten seitlich abgeflacht ist. Er besitzt 2 Lungenflügel und reduzierte paarige Flossen ohne Flossenstrahlen. Diese Art lebt in ständig feuchten Regionen wie Sümpfen, ohne trockene Perioden. Die Fütterung erfolgt mit Frostfutter, kleinen Fischen, Garnelen, Muscheln und Algen. Während der Laichzeit bewacht das Männchen das Gelege und fächert ständig Frischwasser zu, um eine optimale Sauerstoffversorgung zu gewährleisten.
Beschreibung

Der Kongo-Lungenfisch (Protopterus dolloi) gehört zur Ordnung der Lungenfische (Lepidosireniformes) und zur Familie der afrikanischen Lungenfische (Protopteridae). Er hat einen aalartigen, langgestreckten Körper, der vorne rundlich und hinten seitlich abgeflacht ist. Die Schuppen des Kongo-Lungenfisches liegen tief unter der drüsenreichen Oberhaut, was dazu führt, dass er eher nackt erscheint. Auffälliges Kennzeichen sind die fadenartig reduzierten paarigen Flossen, die keine Flossenstrahlen haben. Der Kongo-Lungenfisch besitzt 2 Lungenflügel, die ventral am Vorderdarm liegen. Seine inneren Kiemen sind stark zurückgebildet und tragen kaum zur Atmung bei. Der Fisch kann über 20 Jahre alt werden und erreicht eine maximale Länge von 130 cm bei einem Gewicht von 11 kg.

Der Kongo-Lungenfisch ist im unteren und mittleren Kongobecken sowie im Ogooué-River, im mittleren Teil des Kouilou-Rivers (Niari genannt) und im Loeme-River weit verbreitet. Im Gegensatz zum äthiopischen Lungenfisch (Protopterus aethiopicus) oder dem westafrikanischen Lungenfisch (Protopterus annectens) lebt der Kongo-Lungenfisch in ständig feuchten Regionen wie Sümpfen, ohne trockene Perioden. Die Höhlen, die diese Art im Uferbereich der Gewässer gräbt, dienen ausschließlich zur Fortpflanzung.

In der Aquaristik sollte das Becken des Kongo-Lungenfischs mindestens 1.100 Liter fassen, mit einem sandigen oder kiesigen Untergrund sowie vielen Versteckmöglichkeiten (Höhlen) und einer dichten Bepflanzung mit robusten Pflanzen. Er sollte einzeln gehalten werden, da er unberechenbar reagieren kann. Er hat berichtet, dass er Stücke aus anderen Fischen herausgebissen hat und auch Artgenossen angreift. Die Fütterung erfolgt mit Frostfutter, kleinen Fischen, Fröschen, Garnelen, Muscheln und Algen; er muss nicht täglich gefüttert werden.

Die Laichzeit des Kongo-Lungenfisches ist von Juni bis Oktober. Die Weibchen legen ihre Eier in eine vom Männchen gegrabene Höhle. Die Weibchen verlassen nach der Eiablage das Nest und kehren nicht wieder zurück. Das Männchen bewacht die Eier und die Jungfische für einen Zeitraum von ca. 8 Wochen. Das Männchen verteidigt das Gelege nicht nur gegen Eindringlinge, es fächert dem Gelege auch ständig Frischwasser zu, um eine optimale Sauerstoffversorgung zu gewährleisten.

  • 32051
FAQ
Wie gelangen meine Zierfische zu mir nach Hause?
Wie setze ich meine Fische ins Aquarium?
Wie oft werden Zierfische gefüttert?
Wie und wann mache ich einen Wasserwechsel?
Wie bereite ich Wechselwasser vor?
Wie und wann pflege ich meinen Aquarienfilter?
Wie pflege ich meine Wasserpflanzen optimal?
Vor dem Einsetzen von neuen Fischen!
Vor dem Einsetzen von neuen Wasserpflanzen!
Die richtigen Temperaturen!
Die Bedeutung der Wasserwerte
Die Bedeutung einer guten Bepflanzung
Das Aquarium in Abwesenheit gut versorgt wissen
Kundenfragen und -antworten
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr
0  beantwortete Fragen

Kongo Lungenfisch

Artikel:
Kongo Lungenfisch "Albino" - Protopterus dolloi

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Keine Fragen vorhanden
Kundenbewertungen
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
0 Bewertungen
Für diesen Artikel liegen noch keine Bewertungen vor Bewertung schreiben
Bewertung schreiben
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Kunden kauften auch
Zuletzt angesehen
Shopware Agentur  six-media.de