Kakadu-Zwergbuntbarsch "Rot" - Apistogramma cacatuoides
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Overnight Premium-Lieferung
Mehr als 20 Artikel auf Lager
- Artikel-Nr.: 26728
30 Tage Lebendgarantie!
Versand von gesunden Tieren mit bestem GewissenGrößte Artenvielfalt!
Über 4665 gelisteten Arten, darunter Seltene RaritätenOvernight Premium-Lieferung!
Garantierte Versandlaufzeit unter 24h nach Versand¹
Der Kakaduzwergbuntbarsch ist die rote Farbvariante und der ideale Kandidat für ein tolles Südamerikabecken. Weil er noch dazu recht einfach in der Pflege ist, kannst du ihn unkompliziert halten, wenn du auf ein paar Dinge achtest. Eine gute Figur gibt er auch im Gesellschaftsaquarium mit Welsen und oberflächenorientierten Salmlern ab. Nur auf Krebse und Garnelen solltest du besser verzichten. Wähle vorzugsweise einen dunklen Bodengrund, auf dem sich ruhig auch Falllaub befinden darf. Mit Wurzeln und Kokosschalen, aber auch Tontöpfen bietest du ihm tolle Verstecke an. Struktureire das Becken so, dass Reviermarkierungen und Sichtschutz entstehen. Die Bepflanzung kannst du an die Ränder setzen, damit er sich in der Mitte ausschwimmen kann. Die Nachzucht ist im Aquarium durchaus möglich und sogar sehr interessant. Du kannst deine Fische mit Lebendfutter, gefriergetrocknetem Futter oder auch Frostfutter prima ernähren. Auch ein spezielles Cichlidenfutter eignet sich gut.
Kakadu-Zwergbuntbarsch "Rot" - Apistogramma cacatuoides ist eine der am weitesten verbreiteten Zuchtformen des Apistogramma cacatuoides. Die Tiere kommen ursprünglich aus Peru und Kolumbien, wo man sie im Rio Ucayali und den oberen Gebieten des Amazonas finden kann. Sie bevorzugen schneller fließendes Weißwasser, sind aber häufig an Stellen mit viel Laub zu finden, welches Unterschlupf und Versteckmöglichkeiten bietet.
Die Zuchtformen von Kakadu-Zwergbuntbarsch "Rot" - Apistogramma cacatuoides sind nach den Flossen eingeteilt. So haben die hier angebotenen Tieren eine einzelne rote Flosse, meist die Schwanzflosse. Dann gibt es noch die Formen Doppelrot und Dreifachrot. Kakadu-Zwergbuntbarsch "Rot" - Apistogramma cacatuoides ist also relativ nah an der Wildform dran und hat daher auch oft noch die für die Wildform typische bläuliche Färbung um den Kopf herum, die bei einigen Hochzuchten von Kakadu-Zwergbuntbarsch "Rot" - Apistogramma cacatuoides nicht mehr vorhanden ist.
Wer Kakadu-Zwergbuntbarsch "Rot" - Apistogramma cacatuoides erfolgreich halten will braucht ein größeres Becken. 80 cm Kantenlänge reichen für ein Pärchen, besser aber sind 100 cm. Die Tiere benötigen viele Unterstände, dafür haben sich Kokoshöhlen, Tonprodukte, umgedrehte Blumentöpfe, sowie natürlich Pflanzen und Wurzeln bewährt. Dadurch, dass Kakadu-Zwergbuntbarsch "Rot" - Apistogramma cacatuoides robust gegenüber einer großen Breite an Wasserwerten ist (dGH 5-20, KH 4-10, pH 6.5-8, 23-28 Grad Celsius) macht es ihn zu einem tollen Pärchenfisch für eine weite Anzahl an Aquarien. Kakadu-Zwergbuntbarsch "Rot" - Apistogramma cacatuoides ist nicht sehr aggressiv und lässt sich gut mit kleinen Schwarmfischen vergesellschaften. Wie bei allen Buntbarschen gilt: Was klein genug ist um gefressen zu werden steht auch auf dem Speiseplan.
Die hier angebotenen Tiere von Kakadu-Zwergbuntbarsch "Rot" - Apistogramma cacatuoides sind eine Zuchtform und daher gut an Flockenfutter und Granulat gewöhnt. Zwar profitieren auch sie von einem guten Anteil an Lebendfutter und Frostfutter, nehmen aber andere Futterformen problemlos an. Lediglich für die Zucht empfehlen wir auf reines Lebendfutter zurückzugreifen, es ist besser dazu geeignet die Tiere zu konditionieren und in Laichstimmung zu kriegen.
Zur Zucht hält man das Prächen am besten alleine in einem Artenbecken. Dort beietet man dann verschiedene Höhlen an, wobei umgedrehte Blumentöpfe aus Ton, die mit einem Loch im Boden, sich als besonders beliebt bei den Tieren bewiesen haben. Sind die Larven geschlüpft betreiben die Elterntiere Brutpflege und schwimmen mit ihnen im Becken umher. Füttern kann man die Jungtiere in der Zeit am besten mit Artemianauplien.
Wasserwerte: | weich bis mittelhart |
Aquariengröße: | 54 l (ca. 60cm) |
Besonderheit: | interessante Brutpflege |
mit Fischen?: | Ja, mit friedlichen Fischen |
Fischgruppe: | Buntbarsche |
mit Garnelen?: | mit Garnelen ab 4-6 cm Größe |
Optische Wirkung: | Bildet Reviere (beim Laichen) |
Ernährungsweise: | karnivor - Fleischfresser |
Beckenregion: | Unten |
mit Zwergkrebsen?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
Herkunft: | Südamerika |
Zucht: | mittel |
Schwierigkeitsgrad: | 2 - Normal |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
Endgröße: | 4-8 cm |
Verhalten: | Normal |
mit Großkrebsen?: | Nein |
Temperatur: | 22-28 °C |
Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: | Apistogramma cacatuoides |
Deutscher Name: | Kakadu Zwergbuntbarsch “rot” |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Peru, Kolumbien |
Färbung: | Schwarze Seitenlinie, rote Flossen, bei einigen Tieren sind die Flossen stattdessen gelb oder bläulich |
Alterserwartung: | 2-5 Jahre |
Wasserparameter: | dGH 5-20, KH, 4-10, pH 6.5-8 Temperatur 23-28 Grad Celsius |
Beckengröße: | ab 100 cm |
Futter: | Karnivor, Lebendfutter, Flocken, Trockenfutter, |
Zucht: | |
Gruppengröße: | Haremshaltung | Weiterführende Informationen: | Weiterführende Informationen: | ALLES, WAS DU ÜBER FISCHFUTTER WISSEN MUSST , EIN PFLANZENAQUARIUM MIT WENIG AUFWAND EINRICHTEN UND PFLEGEN , DIE WICHTIGSTEN WASSERWERTE IM AQUARIUM |
- Artikel-Nr.: 26728
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.