Dornenfuß Bergwassergarnele - Atyopsis spinipes
Dornenfuß Bergwassergarnele - Atyopsis spinipes
   
  • Vorderbeine mit Fächern
  • keine Vermehrung im Süßwasser
  • braucht sehr starke Strömung
  • wird bis 10 cm groß
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Dornenfuß Bergwassergarnele - Atyopsis spinipes

1 beantwortete Frage
Mengenrabatt!
ab 1 14,99* 13,19* / Stk. -12%
ab 10 14,99* 12,99* / Stk. -13.3%
ab 20 14,99* 12,69* / Stk. -15.3%

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Derzeit nicht lieferbar

  • 27064

30 Tage Lebendgarantie!

Versand von gesunden Tieren mit bestem Gewissen

Größte Artenvielfalt!

Über 4665 gelisteten Arten, darunter Seltene Raritäten

Overnight Premium-Lieferung!

Garantierte Versandlaufzeit unter 24h nach Versand¹
Gleich mitbestellen!
Chris Lukhaup
Kommentar - Chris Lukhaup

Die bizarre Dornenfuß Bergwassergarnele sieht nicht nur faszinierend aus, sie ist auch ein friedlicher und recht kompatibler Aquarienbewohner. Eine Gruppe der tollen Fächergarnelen in einer starken Strömung, die sich mit ihren kräftigen Beinen an einem Stück Wurzelholz festklammern und mit ihren ausgespannten Fächern Nahrung aus dem Wasser fischen, ist ein toller Blickfang im Aquarium. Die beeindruckend großen Garnelen und ihre sonderbare Form, die kräftigen Schreitbeine der Männchen und die filigranen Fächer sind schon etwas ganz besonderes.
Beschreibung

Die Dornenfuß Bergwassergarnele Atyopsis spinipes ist eine enge Verwandte der Molukken Fächergarnele Atyopsis moluccensis. Ihre Größe, ihre bedornten, kräftigen Beine und ihre grazilen Fächer, mit denen sie kleine Schwebeteilchen aus dem Wasser fängt, sind alles in allem bizarr und beeindruckend. Die Fächer sitzen an den ersten beiden Schreitbeinpaaren und sind äußerst filigran. Die Dornenfuß Bergwassergarnele wird bis zu 10 cm lang.

Die Dornenfuß Bergwassergarnele stammt von den Philippinen, aus Indonesien und von Taiwan, hat ihre Verbreitung also in Südostasien. Für gewöhnlich hat diese Fächergarnele eine sehr ähnliche Färbung wie die Molukkenfächergarnele: sie ist fein hellbraun, rötlichbraun bis dunkelbraun und hellbeige längs gestreift. Die Tiere haben zudem oft einen helleren Rückenstrich. Ältere Männchen haben besonders kräftige bedornte Vorderbeine, die Beine der jüngeren Männchen und der Weibchen sind etwas schlanker.

In der Natur findet man die Dornenfuß Bergwassergarnele in Gewässern mit einer extremen, sehr starken Strömung, häufig sitzen die Fächergarnelen im Weißwasser der Stromschnellen. Dort krallen sie sich mit ihren starken Beinen auf Steinen oder Treibholz fest und halten ihre Fächerhände in die Strömung, um vorbeitreibende Nahrung aus dem Wasser zu filtern. Auch im Aquarium braucht die Dornenfuß Bergwassergarnele nicht nur eine sehr starke Strömung, sondern auch einen sehr hohen Sauerstoffgehalt.

Gefüttert wird mit feinem Flockenfutter oder unserem speziellen Fächergarnelen-Feed von NatureHolic. Auch feines Frostfutter, zu Pulver gemahlene Brennnessel oder Spinatpulver sind geeignetes Futter für Fächergarnelen.

Die Bergwassergarnelen sitzen sehr gerne auf Wurzeln und Steinen mitten in der stärksten Strömung und filtern mit ihren Fächern ihre Nahrung aus dem Aquarienwasser. Die Filterströmung alleine reicht häufig nicht aus, sie ist meist zu sauber und enthält nicht genug Schwebeteilchen, oder sie ist einfach nicht stark genug. Für die artgerechte Haltung von Atyopsis spinipes raten wir daher zu einer zusätzlichen Strömungspumpe fürs Aquarium.

Die friedlichen, geselligen Dornenfuß Bergwassergarnelen fühlen sich in einer Gruppe ab drei oder vier Exemplaren wohl. Diese Fächergarnelen kann man mit anderen Süßwassergarnelen vergesellschaften, vorausgesetzt, diese kommen mit den etwas höheren Nährstoffgehalten durch das Staubfutter zurecht - Neocaridina oder Amanogarnelen wären hier zum Beispiel eine gute Wahl. Auch mit nicht zu großen, nicht zu neugierigen friedlichen Fischen ist eine Haltung von Fächergarnelen im Aquarium möglich, vorausgesetzt, dass die Fische mit der starken Strömung zurecht kommen. Auch Schnecken oder Muscheln sind geeignete Aquarien-Mitbewohner. Krabben und Krebse dagegen vergreifen sich oft an den wehrlosen Fächerhandgarnelen und können sie dabei schwer verletzen oder gar fressen.

Die Zucht der Dornenfuß Bergwassergarnele ist nicht ganz einfach, weil die Larven, die aus den kleinen Eiern der Fächergarnele schlüpfen, nicht im Süßwasser groß werden können. Das Weibchen von Atyopsis spinipes trägt ungefähr 2.000 winzige Eier für etwa 40 Tage unter dem Hinterleib. Aus ihnen schlüpfen winzige, im Wasser schwebende Larven, die in der Natur von der Strömung in Bereiche mit Brackwasser getrieben werden. Nach rund 70 Tagen sind die Larven so weit entwickelt, dass sie sich zur Junggarnele häuten. Die Aufzucht von Fächergarnelen im Aquarium funktioniert ähnlich wie bei der Amanogarnele, sie braucht lediglich länger. Die Nachzucht von Atyopsis spinipes wurde im Hobby schon mehrfach erfolgreich durchgezogen.

Fächergarnelen im Handel kommen jedoch praktisch ausschließlich aus der Natur. Daher ist es wirklich wichtig, dass sie in ein geeignetes Aquarium mit viel Strömung und in Aquarienwasser mit besonders viel Sauerstoff kommen.

Unsere Futterempfehlung: Das biologisch wertvolle Alleinfutter NatureHolic Fächerfeed Fächergarnelenfutter ist ein fein vermahlenes Staubfutter speziell für Fächergarnelen. Es enthält Krill, Spirulina, Moringa und Dunaliella salina und eine spezielle Mischung aus sofort bioverfügbaren organischen Mineralverbindungen.

Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.

Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.

Wasserwerte: weich bis hart
Schwierigkeitsgrad: für Anfänger
Vermehrung: nicht im Süßwasser möglich
Herkunft: akklimatisierter Wildfang
Färbung: braun

Steckbrief

Wissenschaftlicher Name: Atyopsis spinipes
Deutscher Name: Dornenfuß Bergwassergarnele, Dornenfuß Fächerhandgarnele, Dornfuß Fächergarnele
Schwierigkeitsgrad: für Anfänger geeignet
Herkunft/Verbreitung: Südostasien
Färbung: rötlich braunes, hell- oder dunkelbraunes Längsstreifenmuster auf hellem Grund, eventuell mit Rückenstrich
Alterserwartung: bis 11 Jahre
Wasserparameter: GH 6 bis 25, KH 3 bis 15, pH 6,5 bis 8,5, Temperatur 22 bis 28 °C
Beckengröße: ab 54 l
Futter: Fächergarnelenfutter, feines Frostfutter, Flockenfutter, gemahlene getrocknete Brennnesselblätter, Spinatpulver, Staubfutter
Vermehrung: kompliziert, die Larven brauchen Brackwasser zur Entwicklung
Verhalten: friedlich
Vergesellschaftung: mit friedlichen Fischen, anderen Zwerggarnelen, Schnecken und Muscheln
Weiterführende Informationen: Laub fürs Aquarium + Laubliste, Garnelen, Krebse, Schnecken & Muscheln richtig füttern, 10 Tipps für angehende Aquarianer, Filtrierende Garnelen, Schnecken und Muscheln im Aquarium
  • 27064
FAQ
Wie gelangen meine Zierfische zu mir nach Hause?
Wie setze ich meine Fische ins Aquarium?
Wie oft werden Zierfische gefüttert?
Wie und wann mache ich einen Wasserwechsel?
Wie bereite ich Wechselwasser vor?
Wie und wann pflege ich meinen Aquarienfilter?
Wie pflege ich meine Wasserpflanzen optimal?
Vor dem Einsetzen von neuen Fischen!
Vor dem Einsetzen von neuen Wasserpflanzen!
Die richtigen Temperaturen!
Die Bedeutung der Wasserwerte
Die Bedeutung einer guten Bepflanzung
Das Aquarium in Abwesenheit gut versorgt wissen
Kundenfragen und -antworten
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr
1  beantwortete Frage

Dornenfuß Bergwassergarnele - Atyopsis spinipes

Artikel:
Dornenfuß Bergwassergarnele - Atyopsis spinipes

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Frage: "Wie groß sind die Garnelen bei Lieferung?"

von Kevin (Zierfische)
Antwort
von Kevin (Zierfische)

In etwa 3-5 cm.

Kundenbewertungen
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
0 Bewertungen
Für diesen Artikel liegen noch keine Bewertungen vor Bewertung schreiben
Bewertung schreiben
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Kunden kauften auch
Lieferbar
NatureHolic - Fächerfeed Fächergarnelenfutter - 30g
NatureHolic - Fächerfeed Fächergarnelenfutter - 30g
8,99*
(29,97 € * / 100 Gramm)
-17%
Lieferbar
Brilliantsalmler - Moenkhausia pittieri
Brilliantsalmler - Moenkhausia pittieri
ab 4,99* ursprünglich 5,99 €*
-20%
Lieferbar
Rückenschwimmender Kongowels "Zebra" - Synodontis nigriventris "Zebra"
Lieferbar
NatureHolic Shrimp BOOSTER - Garnelendünger - 30 ml
NatureHolic Shrimp BOOSTER - Garnelendünger - 30 ml
9,99*
(333,00 € * / 1 Liter)
Lieferbar
NatureHolic - Shrimp Stick „Flower Power“ - 5 Lollies
NatureHolic - Shrimp Stick „Flower Power“ - 5 Lollies
(14)
7,99*
(1,60 € * / 1 Stück)
Zuletzt angesehen
Shopware Agentur  six-media.de